Familie, Erziehung und Entwicklung | Migration und Integration

Projekt „Unterstützung für Schwangere mit Zuwanderungsgeschichte“

Das Projekt bietet Schwangeren mit Zuwanderungsgeschichte, die in Braunschweig leben, eine herkunftssprachliche, ehrenamtliche Unterstützung an. Die Begleitung der Frauen findet bis zur Geburt statt, kann bei Bedarf aber auch noch darüber hinaus verlängert werden. Dabei beraten die Ehrenamtlichen nicht selbst, sondern nehmen eine vermittelnde Rolle ein.

Wer sind wir?

Das Projekt wird durch das Sozialreferat – Integration, Vielfalt und Demokratie koordiniert und begleitet. Die Ehrenamtlichen finden hier Unterstützung und die Möglichkeit zu einem professionellen Austausch.

An wen richtet sich unser Angebot?

Das Projekt richtet sich an schwangere zugewanderte Frauen, die Unterstützung bei Themen rund um die Schwangerschaft benötigen. Ebenso können sich Frauen melden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, um Schwangere zu begleiten.

Was umfasst unser Angebot?

Unser Projekt begleitet Frauen zu allen relevanten Beratungs- und städtischen Stellen in Braunschweig und bietet umfassende Unterstützung bei der Suche nach einer Hebamme. Wir helfen bei der Organisation von Terminen für gynäkologische Untersuchungen und Kinderarztbesuche. Darüber hinaus stellen wir Broschüren und umfangreiches Informationsmaterial zusammen, um den Frauen alle notwendigen Informationen zugänglich zu machen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Was sollten Sie noch über uns erfahren?

Jede Frau sollte so informiert wie möglich die Zeit der Schwangerschaft und Geburt erleben, das ist unser Ziel.

Entstehen für die Hilfesuchenden / den Hilfesuchenden Kosten?

nein